Re: Automatischer halt vor Signal
Verfasst: 07.06.2017, 18:17
Hallo Gerhard,
Roman hat eigentlich so alles erzählt/angerissen, was für 2L-Fahrer im Zusammenhang mit einer Zentrale so zu beachten ist. Mit PC-Steuerung sparst du dir zwar die BM-Module und durchgehend ABC-fähige Decoder, benötigst aber dafür Belegtmelder oder andere Positionserkennung zur Rückmeldung an den PC.
Ich fahre 3L, aber auch mit DCC und ABC, Züge haben nur einen (Ski)Schleifer, Triebzüge oder Wendezüge eine Schleiferumschaltplatine, damit ist das Problem mit der Überbrückung von Fahr-zu Bremsabschnitt außen vor, habe aber dafür mehr Aufwand für das Befahren der Bremsstrecke in Gegenrichtung (Überbrückung mit Relais, Unterbrechung der Blockkette), da die Spannungsführung des 3L-Gleises symmetrisch ist. Daher fahre ich in Gegenrichtung mit einer Ausnahme noch mit "Fahrdienstleiter" am Regler.
Egal wie du automatisierst, je mehr Gimmiks desto "Aua"
Roman hat eigentlich so alles erzählt/angerissen, was für 2L-Fahrer im Zusammenhang mit einer Zentrale so zu beachten ist. Mit PC-Steuerung sparst du dir zwar die BM-Module und durchgehend ABC-fähige Decoder, benötigst aber dafür Belegtmelder oder andere Positionserkennung zur Rückmeldung an den PC.
Ich fahre 3L, aber auch mit DCC und ABC, Züge haben nur einen (Ski)Schleifer, Triebzüge oder Wendezüge eine Schleiferumschaltplatine, damit ist das Problem mit der Überbrückung von Fahr-zu Bremsabschnitt außen vor, habe aber dafür mehr Aufwand für das Befahren der Bremsstrecke in Gegenrichtung (Überbrückung mit Relais, Unterbrechung der Blockkette), da die Spannungsführung des 3L-Gleises symmetrisch ist. Daher fahre ich in Gegenrichtung mit einer Ausnahme noch mit "Fahrdienstleiter" am Regler.

Egal wie du automatisierst, je mehr Gimmiks desto "Aua"