Guten Tag und hallo in das Qdecoder Forum,
mein Name ist Hape und ich baue derzeit eine Spur IIm Indoor Anlage nach Motiven der Rhätischen Bahn RhB.
Die Fahrzeuge sind mit Esu und Massoth Decodern ausgestattet, für die Signale (Borer Signale, LED) habe ich mich für Qdecoder entschieden.
Ein erstes Einfahrsignal (HS 3-flammig, VS 4-flammig) habe ich an einen F0-8 QD026 angeschlossen.
Am Gleis lassen sich alle 7 Leuchten über die Zubehöradressen (voreingestellt?) 1 bis 7 einzeln schalten, das Auslesen bzw. Programmieren über Qrail bzw. Einzel CV ist mit beiden Programmern jedoch nicht möglich.
Wer kann mir den entscheidenden Tipp geben was zu tun ist?
Fehlt eine entsprechende Last, um den Decoder auszulesen?
Gruß Hape
Qdecoder - CV Lesen und Programmieren
Re: Qdecoder - CV Lesen und Programmieren
Hallo Hape
... ja, dies ist meistens der Grund, warum sich ein Decoder nicht auslesen lässt (oft erscheint auch die Fehlermeldung "kein Decoder" o.ä.). Ich schalte in solchen Fällen einen Widerstand in die Zuleitung (welcher mehr Last "vorgaukelt") und dann geht es.
Gruss
Giorgio
Giorgio
Re: Qdecoder - CV Lesen und Programmieren
Danke dafür, das war der Fehler.
Allerdings habe ich die "Last", ein kleines Lämpchen, an den noch freien Ausgang A7 gehängt.
Jetzt lassen sich auch über den Esu-Programmer die einzelnen CV's auslesen.
Jedenfalls kann ich mir jetzt Gedanken über die Konfiguration machen.
Hape
Allerdings habe ich die "Last", ein kleines Lämpchen, an den noch freien Ausgang A7 gehängt.
Jetzt lassen sich auch über den Esu-Programmer die einzelnen CV's auslesen.
Jedenfalls kann ich mir jetzt Gedanken über die Konfiguration machen.
Hape
Re: Qdecoder - CV Lesen und Programmieren
Nachdem nun der Qdecoder Programmer da ist, ist das Konfigurieren meiner RhB Signale wesentlich einfacher und übersichtlicher.
Allerdings habe ich bei einem der F0-8 Signal das Problem, dass der Ausgang A0 nicht reagiert.
Die Konfiguration erfolgte für ein 4 flammiges einzeln stehendes Vorsignal (RhB).
Dimmung, Auf- und Abblendzeiten sowie Nachtmodus funktionieren bei den Ausgängen A1, A2 und A3 tadellos.
Nur der Lichtausgang A0 bleibt immer an und zeigt keine Änderung. Der Lichtausgang am Signal selbst ist okay.
Auch ein Zurücksetzen in den Ausgangszustand brachte kein Ergebnis.
Suche nach einer Lösung, hat jemand eine Idee?
Gruß Hape
Allerdings habe ich bei einem der F0-8 Signal das Problem, dass der Ausgang A0 nicht reagiert.
Die Konfiguration erfolgte für ein 4 flammiges einzeln stehendes Vorsignal (RhB).
Dimmung, Auf- und Abblendzeiten sowie Nachtmodus funktionieren bei den Ausgängen A1, A2 und A3 tadellos.
Nur der Lichtausgang A0 bleibt immer an und zeigt keine Änderung. Der Lichtausgang am Signal selbst ist okay.
Auch ein Zurücksetzen in den Ausgangszustand brachte kein Ergebnis.
Suche nach einer Lösung, hat jemand eine Idee?
Gruß Hape
Re: Qdecoder - CV Lesen und Programmieren
Hallo Hape,
wenn der Decoder nach dem Reset mit CV8=8 und Schalten per Funktionstasten immer noch nicht den A0 ausschaltet, dann solltest du den Decoder an Qelectronics einsenden.
wenn der Decoder nach dem Reset mit CV8=8 und Schalten per Funktionstasten immer noch nicht den A0 ausschaltet, dann solltest du den Decoder an Qelectronics einsenden.
Gruss aus Dresden
Andreas Hillert
Qdecoder Support Team
www.qdecoder.de
info(at)qdecoder.com
Tel: 0351/50036-95
Andreas Hillert
Qdecoder Support Team
www.qdecoder.de
info(at)qdecoder.com
Tel: 0351/50036-95